Wir stehen kurz vor dem Launch unserer ersten Bio-Kollektion – unserer ersten Kollektion aus Stoffen, die aus rein biologischem Anbau stammen.
Der Umstieg auf Bio ist für uns ein riesiger Meilenstein in unserer noch jungen, aber ereignisreichen Unternehmensgeschichte. Wir könnten nicht stolzer sein!
Faire Produktion als Herzstück unseres Mode-Labels
Schon bei der Gründung von SAIS im Januar 2023 wussten wir: Wir wollen uns durch nachhaltige und faire Produktion von der Masse abheben. Gute Arbeitsbedingungen und hochwertige Qualität standen für uns an erster Stelle.
Damals lebten wir beide (Sana und Silja, die Gründerinnen von SAIS) in Gaziantep, im Südosten der Türkei, und arbeiteten in humanitären Organisationen für syrische Geflüchtete. Wir hatten aus erster Hand gesehen, wie wichtig ein stabiles Einkommen und faire Arbeitsbedingungen sind – und leider auch, wie oft genau das in Textilfabriken fehlt.
Nach vielen ernüchternden bis schockierenden Fabrikbesuchen fanden wir schließlich ein kleines Atelier, das unseren Ansprüchen gerecht wurde. Seitdem produzieren wir dort unsere Kollektionen.

Upcycling in der Mode: Unsere Geschichte mit Stoffresten
Ein weiteres Herzensthema war von Anfang an die Verwertung von Produktionsabfällen.
Die Tanten aus der Community rieten uns gleich zu Beginn, Stoffreste zu sammeln, denn damit könne man «ganz viel machen». Das machten wir – zunächst ohne Plan, was daraus werden sollte. Fast ein Jahr lang lagerten die Reste, bis wir sie sortierten.
Dann fanden wir Näherinnen, die von zu Hause aus mit professionellen Maschinen arbeiten. Unser erster Auftrag: einfache Scrunchies, kurz vor einer Messe in Gaziantep.
Wir rechneten mit einer kleinen Lieferung – stattdessen stand die Näherin am Abend vor der Messe mit einem breiten Grinsen und einer Tüte voller 100 Scrunchies vor uns. Wir waren begeistert!
Heute fertigen unsere Näherinnen nicht nur Scrunchies, sondern auch Taschen, Schlüsselanhänger und Haarschmuck. Weitere Stoffreste verwerten wir in Up-Cycling Workshops, wo die Teilnehmerinnen unsere Stoffresten zu neuen Schätzen verarbeiten. So bekommen Stoffreste ein zweites Leben, die Näherinnen ein zusätzliches Einkommen und ihr habt Spaß.

Warum wir Bio-Stoffe in unserer nachhaltigen Modest Fashion einsetzen
Von Beginn an wollten wir mit Bio-Stoffen arbeiten. Doch die Realität der Südosttürkei holte uns schnell ein. Manche Händler versuchten, Polyester-Baumwoll-Mischungen als „reine Baumwolle“ zu verkaufen. Und wenn wir nach „organik“ (türkisch für biologisch) fragten, hieß es oft: „Baumwolle wächst ja organisch – also ist sie immer ‘organik’.“
Mit der Suche nach einem fairen Produzenten schon genug beschäftigt, legten wir die Bio-Idee zunächst auf Eis.
So haben wir zertifizierte Bio-Stoffe gefunden
Anfang dieses Jahres starteten wir einen neuen Versuch. Wir fanden online mehrere Händler von zertifiziert biologischen Stoffen, bestellten Muster und fertigten erste Designs. Leider passte der eine Stoff nicht zu unserem Modell, und bei einem anderen war die Logistik zu kompliziert.
Dann starteten wir eine letzte Suche vor Ort in Gaziantep – und wurden fündig! Zertifikate geprüft, Stoffe befühlt – und ja, unser Stoff-Herz machte einen kleinen Freudensprung. Endlich konnte es losgehen!
Herausforderungen beim Bedrucken von Naturstoffen
Die eine Abaya wollten wir mit einem Muster versehen. Klingt einfach – war es aber nicht.
Viele Druckereien hatten zu unserem Erstaunen (oder Entsetzen?) kaum Erfahrung mit Naturstoffen. Die Ergebnisse waren oft enttäuschend. Sticken schien kurz eine Alternative, doch dafür hätten wir extra Bio-Stickgarn besorgen müssen.
Kurz bevor wir die Muster-Idee ganz aufgaben, fanden wir über unseren Stoffhändler eine auf Baumwolle spezialisierte Druckerei. Sie arbeiteten mit einem ressourcenschonenden Pigmentdruck-Verfahren – und wir waren endlich zufrieden.
Sieben Monate für eine nachhaltige Kollektion
Vom ersten Schritt bis zum fertigen Stoffdesign vergingen sieben Monate. Zum Vergleich: Fast-Fashion-Konzerne hätten in dieser Zeit schon dutzende Kollektionen herausgebracht, jede als „Must-Have“ angepriesen – nur um sie wenige Wochen später im Sale zu verramschen.
Der Weg dieser Kollektion war langsamer. Aber wir sind überzeugt von Qualität, Design und unserer Lieferkette. Beim nächsten Mal werden wir schneller sein, denn wir kennen nun die Partner persönlich.
Kein Greenwashing – nur echte Bio-Mode
Wir sind stolz, eines der wenigen Modest-Fashion-Labels in Deutschland (und Europa) zu sein, die zertifiziert biologische Stoffe anbieten.
Bei uns gibt es kein Greenwashing, keine falschen Etiketten und keine Chemie – nur:
- Bio-zertifizierte Stoffe
- Transparente Lieferketten
- Ehrliche Kommunikation
- Und natürlich: stylishe Oversize-Schnitte und passende Mommy-and-me Outfits
Und vielleicht trägst du schon bald eines der ersten Teile unserer Bio-Kollektion – gemacht aus Stoffen, die wir mit Geduld, Liebe und viel Herzblut ausgesucht haben.
Seid gespannt, der Release kommt in wenigen Tagen! Trag dich hier ein, um als Erste informiert zu werden!